LIFESTYLE
„Eine Handtasche muss bei einer Frau so intensive Gefühle wecken wie das Lieblingsspielzeug bei einem Kind“, sagte die deutsche Modemacherin Gabriele Strehle (*1951) einmal. Dasselbe könnte man wohl vom edelsten Zwirn im Schrank, vom Lieblingsduft oder einem legendären Möbelstück behaupten. Von Dingen, die verzücken – und ihren Machern.

Natürliche Stoffe
Rhabarber als Bio-Gerbstoff, Schmuck aus Fischabfall, Schuhe aus PET-Flaschen – die Mode der Zukunft gewinnt Materialien aus
neuem Hightech-Recycling ...

Das Maß der Dinge
Barack Obama trägt einen, ebenso Tom Hanks, und in Deutschland hat ihn Gerhard Schröder populär gemacht: den Brioni-Anzug. Das Must-have für staatsmännische Auftritte ...

Beständig wie Leder
Er hätte für Prada oder Dior entwerfen können, aber Frank Leder wollte lieber sein eigenes Ding machen. Männer-Mode, die hip ist, gleichzeitig
traditionell und beständig ...

Raum-Forschung
Das Designstudio Ash ist für seine ungewöhnlichen Bürokonzepte bekannt. Für Erfolgsautor Frank Schätzing haben die drei
eine Weltraumstation gebaut ...

Der Edelpacker
Wenn das Kleid knittert und die Hose Falten wirft, war er wohl gerade verhindert: Ivica Tot-Genz packt die Koffer von Hollywood-Größen und Top-Managern. Sein Wissen über ...

Kräuter-Beauty
Früher hätte man sie „Kräuterhexe“ genannt. Heute steht Katharina Schmidt mit ihrem Wissen für einen modernen Ansatz
in der Naturkosmetik ...

Das wird ein Schuh
Die US-Firma Timberland setzte schon früh auf soziale Verantwortung – zu sehen ist dies auch in einer der Produktionsstätten
in der Karibik ...

Gerste strafft
Isländische Wissenschaftler nutzen eine nobelpreisgekrönte Entdeckung und produzieren ein Anti-Aging-Serum, das sich blendend verkauft und die
Beauty-Multis nervös macht ...